Agrarberatung Stade
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Agrarberatung Stade GmbH. Unsere Gesellschaft bietet Landwirten, die Flächen in einem der sechs Wasserschutzgebiete des Landkreises Stade bewirtschaften, eine umfassende landwirtschaftliche Beratung zum Trinkwasser- und Umweltschutz.
Neben der Beratung der Landwirte stehen wir auch als Ansprechpartner für die Wasserversorger zur Verfügung, um gemeinsam die gute Qualität unseres Trinkwassers zu erhalten.
Leistungen für Landwirte
- WSG-Beratung im Landkreis Stade
- Beratung zu freiwilligen Vereinbarungen zum Wasserschutz
- Hilfestellung bei der Beantragung von Ausgleichszahlungen für den Wasserschutz
- Schlagbezogene Düngeplanung
- Dokumentation
- Beratung zur Fruchtfolgegestaltung
- Durchführung von Feldbegehungen
- Erstellung von Rundschreiben
- Beratung zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Hilfestellung bei Agraranträgen (GAP)
- Einzelbetriebliche Beratung (u.a, nachhaltiger Pflanzenbau/-schutz)
Dienstleistungen für Wasserversorger
- Erstellen von Beratungs- und Schutzkonzepten
- Erfolgskontrollen anhand von Nmin- und Grundwasserbeprobungen
- Verwaltung und Überprüfung freiwilliger Vereinbarungen
- Vermittlerfunktion zwischen Wasserversorger und Landwirt
Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft - Einzelbetriebliche Beratung
Die Agrarberatung Stade GmbH bietet eine Einzelbetriebliche Beratung, aufbauend auf die Erfassung der Ist-Situation des jeweiligen Betriebes, in den Themenbereichen: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) - im Bezug auf Konditionalitäten, Ökoregelungen und Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM), Verbesserungen der Artenvielfalt/Biodiversität, nachhaltige und klimaresiliente Tierhaltung, nachhaltiger und klimaresilienter Pflanzenbau, spezielle Klimaberatung mit der Berechnung einzelbetrieblicher Klimabilanzen, Sozioökonomie sowie Risikoprävention und zum Risikomanagement an.
Interessierte Landwirte können ab sofort die Einzelbetriebliche Beratung bei uns in Anspruch nehmen. Die Beratung wird im Förderzeitraum 2023-2027 angeboten. Die Vorteile für teilnehmende Betriebe liegen neben der finanziellen Unterstützung überwiegend in der detaillierten Analyse des Betriebes und den zwei Punkten im Rankingpunktesystem des Agrarinvestitionsförderprogramms (AFP).
![](files/abs/images/Kombi_h_Kofinanziert_EU_NDS_POS_RGB.jpg)
Mit diesem Vorhaben wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zu ausgewählten Themen gefördert.
Ziel ist ein verbesserter Wissenstransfer in die Landwirtschaft, vor allem zur Verbesserung der Biodiversität, des Klimaschutzes sowie des Tierwohls.
![Jana Wolter Foto: Jana Wolter](files/abs/images/Jana_Wolter.jpg)
Jana Wolter
Geschäftsführerin
Telefon: 04144-2367795
E-Mail senden
![Uwe Allers Foto: Christoph Brüggemann](files/abs/images/IMG-20201105-WA0005.jpg)
Christoph Brüggemann
Ms. Sc.
WSG-Berater
Telefon: 04776-888705
E-Mail senden